BEITRÄGE VON & FÜR PROFIFOTOGRAFINNEN
01.08.2025
KENNZEICHNUNGSPFLICHT VON KI-INHALTEN AB 2.8.2026
» WAS UNTERNEHMER WISSEN SOLLTEN
Was muss gekennzeichnet werden?
1. Kennzeichnung ist erforderlich, wenn Inhalte täuschend echt wirken
2. Texte zu öffentlichen Themen (z. B. Nachrichten, politische Beiträge)
Was bedeutet das für Handwerker und Gewerbetreibende?
1. KI-Tools bleiben erlaubt
2. Transparenz wird Pflicht bei direkter Interaktion mit der KI
3. Kennzeichnung von Inhalten in bestimmten Fällen
4. Mitarbeiterschulung
Fazit
Für die tägliche Nutzung von KI im Betrieb gibt es keinen Grund zur Sorge, aber es lohnt sich, die neuen Regeln zu kennen und umzusetzen – so bleiben Sie auf der sicheren Seite. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über eingesetzte KI-Tools. Sollten Sie unsicher sein, können Sie Prüftools wie den EU AI Act Compliance Checker oder den TÜV AI Act Navigator verwenden.
Textquelle: WKO (Zitat - den gesamten Text und die Erklärungen finden Sie unter oa. Links)